An der Schnittstelle Jugendhilfe und Bildung sind vielfältige Herausforderungen zu bewältigen, um Kindern einen gelingenden Bildungsstart zu ermöglichen und ihnen Ressourcen für ein selbstbestimmtes und angemessenes eigenes Leben zu vermitteln.
Ihre Aufgaben
Das Tätigkeitsfeld umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Durchführung sozialarbeiterischer und sozialpädagogischer Angebote der Einzelfallhilfe und Gruppenpädagogik
- Unterstützung der Schule bei der Umsetzung ihres Schutzkonzeptes
- Gestaltung sozialarbeiterischer Unterstützungsangebote für alle Beteiligten am Schulleben (Kinder, Eltern, Lehrkräfte, OGS-Gruppen etc.) im Rahmen des Städtischen Konzeptes für Familiengrundschulzentren (FGZ)
- Steuerung der Aufgaben des Familiengrundschulzentrums
- Koordination der Angebote des Familiengrundschulzentrums
- Leitung und Moderation der schulinternen FGZ-Entwicklungsgruppe
- Vernetzung der Angebote in den Sozialraum
- Konzeptweiterentwicklung und Projektarbeit
Ihre Qualifikationen
Sie verfügen über:
- abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialarbeiter*in/-pädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Pädagog*in oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Beratung von Kindern und deren Familien
- Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Kinder / Jugendlichen ab 6 Jahren
- Freude im Team zu arbeiten und die Fähigkeit, eigene Ideen konstruktiv einzubringen
- Fähigkeit zur Gestaltung eigener gruppenpädagogischer Angebote
Ihre Stärken
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Flexibilität
- Einsatzfreude, Durchsetzungskraft und Kreativität
- Fähigkeit, in Netzwerken und in Teams zu arbeiten
- Lust auf die Umsetzung innovativer und kreativer Ideen
- Motivation zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung
- Freude und Interesse an Projektarbeit
- Einsatzfreude, Belastbarkeit und Kreativität
Ihre Vorteile
Wie bieten Ihnen:
- Bezahlung nach TVöD SuE
- tarifliche Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge der Stadt Köln
- tarifvertraglicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei 5-Tage-Woche
- anteilige Regenerationstage + Heiligabend und Silvester
- Dienstrad-Leasing – vom einfachen Stadtrad bis zum E-Bike – auch zur privaten Nutzung
- interne und externe Fortbildungen
- ein großes Netzwerk im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Gestaltungsspielraum für Ideen und Kreativität
- kollegialen Austausch und gegenseitige Unterstützung
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
bewerben@jugz.de
