Jugendzentrum Meschenich
Brühler Landstraße 428
50997 Köln
02232 / 68506
02232 / 965752
info@meschenich.jugz.de
hallo@jugz-meschenich.de
Ansprechpartner*Innen
Azbiye Kokol (Leitung), Amir Rakhsh-Bahar
Erreichbarkeit/Öffnungszeiten
Montag | 9:00 – 21:00 |
Dienstag | 8:30 – 20:00 |
Mittwoch | 9:00 – 20:00 |
Donnerstag | 9:30 – 20:00 |
Freitag | 8:30 – 20:00 |
Samstag | 10:00 – 14:30 |
Sonntag | Nur für Veranstaltungen |
Unsere Räume und Anlagen
- Offenes Cafe
- Saal
- Küche
- Gruppenräume
- Bewegungsraum
- Bandproberäume
Außerdem haben wir:
Musikräume
Anfahrt
Das sind wir
Das Kinder- und Jugendzentrum bietet allen Raum, sich zu entfalten und Neues zu lernen. Unsere offene Kinder- und Jugendarbeit ist auf die Lebenswelt der Familien abgestimmt: Durch individuelle Förderung sowie kulturelle und soziale Integration fördern wir erfolgreiche Bildungsbiographien und gesundes Aufwachsen.
Wir ermöglichen den Kindern und Jugendlichen in Meschenich Freundschaften zu knüpfen und bieten darüber hinaus eine warme Mahlzeit, kompetente Hausaufgabenbetreuung sowie eine Vielzahl abwechslungsreicher Freizeitaktivitäten.
Unsere Angebote
Für Kinder bis 14 Jahre
Für Kinder ab 6 Jahren bieten wir in unserem offenen Kinderbereich täglich abwechselndes Programm zwischen 15:00 und 17:30 Uhr: Sport, Musik, Kunst, Theater, Nachhilfe und vieles mehr. Die Kinder entscheiden selbst, worauf sie Lust haben.
Für Jugendliche ab 14 Jahre
Jugendliche ab 14 Jahren können im offenen Jugendbereich Freunde treffen, Sport treiben, an Freizeitaktionen teilnehmen, Bewerbungen schreiben und Studienfahrten in verschiedene Länder erleben. In schwierigen Lebenssituationen können die Pädagogen beraten und helfen.
Täglich bieten wir ein breites Angebot. Für Mädchen bieten wir speziell den Mädchentag an.
Unsere Events und Veranstaltungen
In den Oster-, Sommer-, und Herbstferien werden tolle Ferienprogramme ausgetüftelt. Informiert euch hier, was wir wann geplant haben.
Stabilisierende Betreuung
Für Schulkinder von 9- 15 Jahren bieten wir die stabilisierende Betreuung an. Dabei bereiten wir nach der Schule ein warmes und frisches Mittagessen zu und helfen bei den täglichen Hausaufgaben. Anschließend bleibt genug Zeit für die Freizeitaktivitäten.