Kölner Fanprojekt
Gereonswall 112
50670 Köln
0221 / 16856974
0221 / 16856644
http://www.koelnerfanprojekt.de
Ansprechpartner*Innen
Nina Brunnenberg, Carsten Blecher, Ulf Martin, Torben Faubel
Erreichbarkeit
An Heimspieltagen des 1. FC Köln am Infobus auf dem Vorplatz Süd, ab 3 Stunden vor Anpfiff
Montags bis Freitags von 9:00 – 16:00 im Büro
Unsere Räume und Anlagen
- Küche
- Gruppenraum
Anfahrt
Das sind wir
Das Kölner Fanprojekt ist eine professionelle Einrichtung der freien Jugendhilfe gemäß SGB VIII und versteht sich als Interessenvertretung junger Fußballfans. Die Zielgruppe „Fans des 1. FC Köln“ kommt aus dem gesamten Einzugsgebiet Köln und ganz NRW. Eine Grundlage der Arbeit mit Fußballfans ist die Gruppen- oder auch Szenearbeit außerhalb der Spieltage. Gezielte Gruppenangebote können die Beziehungsarbeit verstärken und dienen der Aktivierung gruppendynamischer Prozesse. Daher werden regelmäßig sportliche und kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen im freizeit- und erlebnispädagogischen Bereich durchgeführt.
Daheim und unterwegs
Da das Team des Fanprojekts auch aufsuchend tätig ist, beschränkt sich die Arbeit nicht auf die Räumlichkeiten des Fanprojektes, sondern orientiert sich ebenso an der Lebenswelt der Jugendlichen. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um sozialraumbezogene, sondern vor allem um zielgruppenspezifische Angebote und Beratungen.
Die Stadionakademie
Ein weiterer Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit ist die „Stadionakademie“ im Rhein-Energie Stadion. Hier bietet das sozialpädagogische Fanprojekt vielschichtige Workshops zu verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen, bspw. für Vielfalt und Toleranz und gegen diverse Diskriminierungsformen, an. Die Workshops richten sich an Schüler*innen ab der 8. Klasse aus allen Schulformen sowie an Jugendgruppen aus außerschulischen Jugendeinrichtungen. Aus pädagogischer Perspektive ist es notwendig, mit Jugendlichen frühzeitig gezielt diese Themen zu bearbeiten. Mit Hilfe des Themas Fußball sollen die Jugendlichen in diesem Projekt für gesellschaftsrelevante Themen sensibilisiert werden. Das Programm ist für Schulen und Jugendgruppen kostenlos.
Unsere Angebote
Für Jugendliche ab 14 Jahre
U16/U18-Fahrten, Gedenkstättenfahrten, Beratungsangebote, Lernort Stadion (außerschulisches politisches Bildungsangebot), Fußballturniere, Internationale Austauschprojekte rund um den Fußball
Unsere Events und Veranstaltungen
- Lesungen und Vorträge zu fan- und fußballrelevanten Themen
- Ausstellung zum Thema: Flucht, Migration und Fußball
- Großveranstaltungen zum Thema „Vielfalt und Respekt“
- Fahrradtour zu NS-Erinnerungsorten in Köln