Jugendzentrum Rheinstein
Rheinsteinstraße 4a
50968 Köln (Raderberg)
0221 / 38 01 27
0221 / 93 49 627
Ansprechpartner*Innen
Stephanie Dornheck Busscher (Leitung), Frederik Fischer
Erreichbarkeit/Öffnungszeiten
Montag | 14:30 – 19:00 |
Dienstag | 14:30 – 20:00 |
Mittwoch | 15:30 – 18:30 |
Donnerstag | 14:30 – 20:30 |
Freitag | 14:30 – 20:00 |
Am Wochenende Veranstaltungen und Events
Unser digitales Angebot
Unsere Räume und Anlagen
- Offenes Cafe
- Computerraum
- Werkstatt
- Küche
- Gruppenräume
- Tonstudio
- Chillraum
- Spielewerkstatt
Anfahrt
Das sind wir
Unser Konzept basiert auf den Prinzipien der Freiwilligkeit und der Offenheit gegenüber den Kulturen und Lebenswelten der Zielgruppe. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen, Interessen und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen und am Sozialraum. Wir arbeiten inklusiv und sehen unsere Aufgabe darin, Geschlechterhierachien zu vermeiden, die Beteiligung, Mobilität und Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft und stärken sie in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Unabhängigkeit.
Die Jugendlichen werden beständig animiert, bei der Angebotsplanung aktiv mitzuwirken und diese auch selbständig umzusetzen.
Gleichzeitig fördern wir dabei interkulturelle Lernprozesse, konstruktive und gewaltarme Konfliktaustragung und die Akzeptanz gegenüber den unterschiedlichen Lebensentwürfen Einzelner und den jeweiligen Altersgruppen.
Unser Vorgehen ist eine sinnstiftende Antwort auf die Lebenssituation und Lebenswelt junger Menschen.
Unsere Angebote
- Jugendcafe mit offenen Angeboten
- Kochen / Backen
- Zocken – PS4 / Tablet / PC
- freies W-LAN
- Tischtennis
- Bastel- / Spielgruppe „KidsClub“ für alle ab 6 Jahren
- Tonstudio
- Fußballgruppe
- GirlsDay
- Beratung zum Thema Schule / Beruf und allen Lebenslagen
- Bewerbungschreiben / Praktikumsmappe erstellen