Jugendzentrum Gremberg
Odenwaldstraße 98
51105 Köln
0221 / 83 24 18
0221 / 8300971
info@gremberg.jugz.de
www.gremberg.jugz.de
Ansprechpartner*Innen
Albrecht Menke, Damir Mihelcic, Heidi Touplikiotis, Birgit Schnieders, Liliana Kohlmeier, Finn Kölzer“
Erreichbarkeit/Öffnungszeiten
Montag | 13:00 – 20:00 |
Dienstag | 13:00 – 20:00 |
Mittwoch | 13:00 – 20:00 |
Donnerstag | 13:00 – 20:00 |
Freitag | 13:00 – 20:00 |
Am Wochenende Veranstaltungen und Events
Unser digitales Angebot
Unsere Räume und Anlagen
- Offenes Cafe
- Computerraum
- Saal
- Werkstatt
- Küche
- Gruppenräume
- Bewegungsraum
Außerdem haben wir:
Musikraum, Aussengelände mit Bauspielplatz, Basketballkörben, Tischtennis, Torwand, Grillplatz
Anfahrt
Das sind wir
Jugendzentrum Gremberg / Offene Kinder- und Jugendarbeit / ISBA / „Lernfit“ – Übermittagsbetreuung / Gruppen / Projekte / Angebote für Mädchen und Jungen von 10-18 Jahren
Wir bieten Kindern und Jugendlichen
- Erfahrungs- und ExperimentierRAUM
- Entspannungs- und ErlebnisRAUM
- Entwicklungs- und BeteiligungsRAUM
Wir fördern Kinder und Jugendliche durch
- Partizipation und Geschlechtssensibilität
- Soziales Lernen und Interkulturelle Vielfalt
- Unterstützung bei Berufs- und Lebensplanung
- Wir verstehen unsere Arbeit präventiv und begleitend
Unsere Angebote
Für Kinder bis 14 Jahre
Täglich Offener Treff mit Billard, Kicker, Tischtennis, Gesellschaftsspielen, Sport und Spaß
Täglich „Lernfit“ für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren mit warmer Mahlzeit, Hausaufgabenunterstützung und pädagogischer Freizeitbetreuung
Darüber hinaus: Mädchengruppe, Konsolen, Internet, Medienprojekte, Bauspielplatz, Naturerlebnistage, Circus Gruppe, Taekwondo und Kickboxen, GoJa, SpoJa
Ferienprogramme in allen Schulferien mit Ausflügen, Projekten, Fahrten, speziellen Angeboten für Mädchen
Für Jugendliche ab 14 Jahre
Täglich Offener Treff mit Jugendcafe, Billard, Kicker, Tischtennis, Konsolen, Internet, Sportangeboten.
Täglich „Lernfit“ für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren mit warmer Mahlzeit, Hausaufgabenunterstützung und pädagogischer Freizeitbetreuung
Darüber hinaus: Unterstützung im Übergang Schule/Beruf, Mädchengruppe, Medienprojekte, Bauspielplatz, Naturerlebnistage, Taekwando und Kickboxen, Kompetenznachweis Kultur, GoJa, SpoJa
Ferienprogramme in allen Schulferien mit Ausflügen, Projekten, Fahrten, speziellen Angeboten für Mädchen.
Unsere Events und Veranstaltungen
- Kids-Disco
- Eifel-Wochenendfahrten
- HipHop-Jam
- J-Days-Ferienaktionen
- Projekte mit geflüchteten und beheimateten Kindern und Jugendlichen
- Themenorientierte Kooperationen