Jugendzentren Köln gGmbH
  • Über uns
    • Die JugZ
    • Geschäftsstelle
    • Das Leitbild der JugZ
    • Organigramm
    • Spenden
  • Jugendzentren
    • Leitbild
    • Standorte
    • Artistik und Zirkus
    • Musik und Kultur
    • Sport und Bewegung
    • Medienarbeit
  • Ganztag
    • Leitbild im Ganztag
    • Qualitätsziele
    • Standorte
    • Schulsozialarbeit
  • Ferienangebote
  • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner
  • Menü Menü

Sport und Bewegung

Sport vermittelt gesellschaftliche Werte und regt zu bürgerschaftlichem Engagement und demokratischer Teilhabe an.

Der Sport bietet Handlungs- und Erfahrungsräume, in denen junge Menschen Mitwirkung und Selbstorganisation praktizieren und erproben können.
Soziale Integration spielt mit Blick auf die steigende Zahl junger Menschen mit Migrationshintergrund, der wachsenden Armut kinderreicher Familien und sozialer Ungleichheiten in der Gesamtbevölkerung eine entscheidende gesellschaftliche Bedeutung. Dem Sport wohnt eine hohe Integrationskraft inne, da hier ohne Bildungs-, Sprach- und Kulturbarrieren Verständigung und interkulturelles Lernen stattfinden können.
Der Gesundheitszustand und die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen haben sich im Verlauf der letzten deutlich verschlechtert. Gesundheitsförderung ist somit ein wichtiges Element in der Jugendarbeit. Körperliche Aktivitäten sind wichtige Grundlagen für den Erwerb gesundheitsfördernder Verhaltensmuster.

Trendsportbezogene Jugendarbeit

„Ich fahre Skateboard, ich bin Skater.“

Die trendsportbezogene Jugendarbeit ist geprägt von einer antiinstitutionellen, subkulturellen und freiheitlichen Grundhaltung und grenzt sich vom Mainstream des organisierten Sports ab. Trendsportbezogene Jugendarbeit bedeutet somit auch immer die Arbeit mit Jugendszenen. Zudem weist jede Jugendszene eigene Codes, Handlungsmuster, Symbole und Gesellungsformen auf, die Teil der individuellen Inszenierung sind und in der Arbeit berücksichtigt werden müssen. Die trendsportbezogenen Angebote orientieren sich an persönlichen Herausforderungen, an Können- und Gruppenerlebnissen sowie an Momenten der Improvisation und Ausgelassenheit am Spiel (vgl. Erhorn, Schwier, offene Jugendarbeit und jugendliche Bewegungskulturen).

Ein zentraler Aspekt dieser Angebote ist immer die Freude an der Bewegung, der Spass am Tun und am Bestehen individueller Prüfungen. Immer ist auch eine gewisse Leidenschaft für das Tun diesen Sportarten immanent. Häufig sind Events wie Jams, Contests oder Meetings Teil der Jugendszene.
Die trendsportbezogenen Angebote in der JugZ umfassen Skaten, Stunt-Scooter, Wheelchair BMX,Trial, Parcours/ Freerunning, BMX , Motorrad-Trial, Fahrrad-Trial, Klettern, Artistik und sind Ausdruck einer modernen urbanen Jugendarbeit.

Sport vermittelt gesellschaftliche Werte und regt zu bürgerschaftlichem Engagement und demokratischer Teilhabe an.

Der Sport bietet Handlungs- und Erfahrungsräume, in denen junge Menschen Mitwirkung und Selbstorganisation praktizieren und erproben können.
Soziale Integration spielt mit Blick auf die steigende Zahl junger Menschen mit Migrationshintergrund, der wachsenden Armut kinderreicher Familien und sozialer Ungleichheiten in der Gesamtbevölkerung eine entscheidende gesellschaftliche Bedeutung. Dem Sport wohnt eine hohe Integrationskraft inne, da hier ohne Bildungs-, Sprach- und Kulturbarrieren Verständigung und interkulturelles Lernen stattfinden können.
Der Gesundheitszustand und die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen haben sich im Verlauf der letzten deutlich verschlechtert. Gesundheitsförderung ist somit ein wichtiges Element in der Jugendarbeit. Körperliche Aktivitäten sind wichtige Grundlagen für den Erwerb gesundheitsfördernder Verhaltensmuster.

Trendsportbezogene Jugendarbeit

„Ich fahre Skateboard, ich bin Skater.“

Die trendsportbezogene Jugendarbeit ist geprägt von einer antiinstitutionellen, subkulturellen und freiheitlichen Grundhaltung und grenzt sich vom Mainstream des organisierten Sports ab. Trendsportbezogene Jugendarbeit bedeutet somit auch immer die Arbeit mit Jugendszenen. Zudem weist jede Jugendszene eigene Codes, Handlungsmuster, Symbole und Gesellungsformen auf, die Teil der individuellen Inszenierung sind und in der Arbeit berücksichtigt werden müssen. Die trendsportbezogenen Angebote orientieren sich an persönlichen Herausforderungen, an Können- und Gruppenerlebnissen sowie an Momenten der Improvisation und Ausgelassenheit am Spiel (vgl. Erhorn, Schwier, offene Jugendarbeit und jugendliche Bewegungskulturen).

Ein zentraler Aspekt dieser Angebote ist immer die Freude an der Bewegung, der Spass am Tun und am Bestehen individueller Prüfungen. Immer ist auch eine gewisse Leidenschaft für das Tun diesen Sportarten immanent. Häufig sind Events wie Jams, Contests oder Meetings Teil der Jugendszene.
Die trendsportbezogenen Angebote in der JugZ umfassen Skaten, Stunt-Scooter, Wheelchair BMX,Trial, Parcours/ Freerunning, BMX , Motorrad-Trial, Fahrrad-Trial, Klettern, Artistik und sind Ausdruck einer modernen urbanen Jugendarbeit.

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Intern

JugZ

Christianstraße 82
50825 Köln

0221 – 54 600 – 300

0221 – 54 600 – 345

info@jugz.de

© Copyright - Jugendzentren Köln gGmbH
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies die zur richtigen Darstellung der Seite benötigt werden. Mit Betätigung der Schaltfläche "OK" werden diese aktiviert. Sie können unter "Einstellungen" individuell Cookies aktivieren und deaktivieren.

EinstellungenOK

Cookie Einstellungen



Cookies verwenden

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung der Cookies Auswirkungen darauf, wie Unsere Website funktioniert. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um Sie nicht immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen.

Google Analytics Cookies

Wir verwenden auf dieser Seite weder Google Analytics noch andere Analyse Tools

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Vimeo- und Youtube-Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
OKverbergen
Nachrichtenleiste öffnen