Jugendzentren Köln gGmbH
  • Startseite
  • Über uns
    • Die JugZ
    • Geschäftsstelle
    • Das Leitbild der JugZ
    • Organigramm
    • Schutzkonzept
    • Spenden
  • Jugendzentren
    • Leitbild
    • Standorte
    • Artistik und Zirkus
    • Musik und Kultur
    • Sport und Bewegung
    • Medienarbeit
  • Ganztag
    • Leitbild im Ganztag
    • Qualitätsziele
    • Standorte
    • Schulsozialarbeit
  • Ferienangebote
  • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner*innen
  • Menü Menü

Jugendzentren Köln gGmbH

Die Jugendzentren Köln gGmbH ging am 01.01.1998 mit 19 ehemals städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen im ganzen Stadtgebiet an den Start. An der gGmbH sind die Stadt Köln (51%) und die Jugendhilfe Köln e.V. (49%) als Gesellschafter beteiligt.

Die JUGZ gGmbH ist gemeinnützig und ein freier Träger der Jugendhilfe, anerkannt nach § 75 KJHG.

Nach vielen Jahren des Wachstums und der Entwicklung zählen heute 20 Kinder- und Jugendeinrichtungen, das sozialpädagogische Kölner Fanprojekt, 8 OGTS-Standorte und 8 kooperierende weiterführende Schulen zur Gesamtorganisation. Mit weit über 100.000 Besucherkontakten im Jahr sind wir ein großer Träger für offene Kinder- und Jugendarbeit in Köln.
Die offenen Angebote werden seit 1999 durch eine feste stabilisierende Mittags-, Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ergänzt. Diese festen Gruppen sind an 9 Standorten in den Alltag und in das Angebot der Jugendeinrichtungen integriert.

Seit 2013 ist die JUGZ mit 33,3% am Trägerkonsortium der Guja gGmbH (Gesellschaft für urbane Jugendarbeit), gemeinsam mit dem SKM Köln e.V. und dem Sozialen Zentrum Lino Club e.V., beteiligt. Der Krebelshof ist ein denkmalgeschützter Vierkanthof in Köln-Worringen, in dem verschiedene (offene) Angebote für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien stattfinden.

Schutzkonzept

Die Geschäftsstelle

Almut Gross

Almut Gross

Geschäftsführerin
Jugendzentren Köln gGmbH

0221 – 54 600 – 300

0221 – 54 600 – 345

info@jugz.de

Christina Bergmann

Christina Bergmann

Fachbereichsleitung Jugendarbeit
Jugendzentren Köln gGmbH

0221 – 54 600 – 380

0221 – 54 600 – 345

c.bergmann@jugz.de

Jens Ockenfels

Jens Ockenfels

Leitung Zentrale Dienste
Jugendzentren Köln gGmbH

0221 – 54 600 – 370

0221 – 54 600 – 345

j.ockenfels@jugz.de

Gertrud Heinrichs

Gertrud Heinrichs

Fachbereichsleitung Ganztag
Jugendzentren Köln gGmbH

0221 – 54 600 – 360

0221 – 54 600 – 345

g.heinrichs@jugz.de

Verwaltung Personal

0221 – 54 600 – 371

0221 – 54 600 – 345

info@jugz.de

Verwaltung Allgemein

0221 – 54 600 – 372

0221 – 54 600 – 374

0221 – 54 600 – 345

info@jugz.de

Verwaltung
Projekte / Fördermittel

0221 – 54 600 – 377

0221 – 54 600 – 345

info@jugz.de

Verwaltung
OGS / Schulen

0221 – 54 600 – 373

0221 – 54 600 – 345

info@jugz.de

Leitbild der JUGZ

Wir, die Mitarbeitenden der Jugendzentren Köln gGmbH, sehen uns als authentische Begleiter und Begleiterinnen junger Menschen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.

In einer sich immer schneller verändernden und hektischen Welt, die geprägt ist von Leistungsdruck, Funktionalität und Globalisierung, ist es für viele junge Menschen eine Herausforderung, ihren persönlichen Weg und individuellen Platz in der Gesellschaft zu finden.
Wir möchten Kindern und Jugendlichen mit unseren verlässlichen Beziehungsangeboten Räume bieten, in denen sie die Ruhe finden, ihre individuelle Persönlichkeit und ihre Kompetenzen entdecken und entwickeln zu können. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau der eigenen Stärken. Feste Regeln und klare Grenzen sind für uns in unserer pädagogischen Arbeit wichtig, um den Kindern und Jugendlichen verlässliche Rahmenstrukturen und einen Halt zu geben, der in den Lebenswelten unserer jungen Besucher und Besucherinnen oft fehlt. Gerne dürfen mit uns diese Regeln und Grenzen diskutiert, verhandelt und verändert werden. Die Formulierung eigener Wünsche und Bedürfnisse sowie das aktive Gestalten des persönlichen Umfelds ist ein wichtiger Bestandteil des Erwachsenwerdens.
Kindern und Jugendlichen „so viel wie nötig und so wenig wie möglich“ zur Seite zu stehen und bedarfsgerechte Angebote zu schaffen, ist ein zentrales Anliegen in unserem pädagogischen Verständnis.

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft, stärken sie in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Unabhängigkeit und fördern ihre kulturellen Ausdrucksformen.

Unsere wichtigsten Anliegen sind dabei:

  • Verlässlichkeit
  • Wertschätzung
  • Lebensweltorientierung
  • Flexibilität
  • Partizipation
  • Allparteilichkeit

Unsere Teams sind in Geschlecht, Alter und Lebenskultur heterogen zusammengesetzt. Die Teamarbeit basiert auf fachlichen Anforderungen, spezialisierten Angebots- und Arbeitsstrukturen sowie der professionellen Qualifikation der Mitarbeitenden. Die tägliche Arbeit wird regelmäßig in den Teams und thematischen Arbeitskreisen reflektiert und hinterfragt.

Organigramm der JUGZ

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nutzungsbedingungen
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
  • Intern

JugZ

Christianstraße 82
50825 Köln

0221 – 54 600 – 300

0221 – 54 600 – 345

info@jugz.de

© Copyright - Jugendzentren Köln gGmbH
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen