Beim Maker Camp werden in fünf Tagen, gemeinsam in Teams, unterschiedliche Projekte aus dem Bereich Making und Coding umgesetzt.
In den vergangenen Jahren wurde in ähnlichen Ferienaktionen Müsli-Roboter, Escape-Rooms , Bluetooth-Boxen und Mini-Spiele gebaut bzw. programmiert.. Unterstützt werden die Jugendlichen dabei von einem Team aus Pädagogen und Praktikern mit Erfahrung aus den Themenbereichen der Projekte.
Am fünften und letzten Tag (Samstag, 01.07.2023) werden die Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierzu sind selbstverständlich alle Eltern, Freunde und Bekannte, sowie Interessierte ab 14:00 Uhr eingeladen!
Das Maker Camp sind jeweils Tagesaktionen mit einem täglichen Rahmenprogramm.
Anmeldungen sind nur über folgenden link möglich:
https://www.eventbrite.de/e/maker-camp-2023-tickets-630454685937

Zeitraum: 27.06. – 01.07.2023, täglich von 10:00 bis 17:15 Uhr
Zielgruppe: Jugendliche von 12 -18 Jahre
Kostenbeitrag: kostenfrei

Jugendzentrum.digital
Jugendmedienzentrum im Kölner Jugendpark

Sachsenbergstraße 10
51061 Köln
Tel.: 0221-811198
info@digital.jugz.de
Kontakt: Uli Schneider – u.schneider@digital.jugz.de

Women Move History – Frauenrolle in der Nachkriegszeit

Einer Jugendgruppe aus Deutschland reist nach Griechenland und trifft dort auf eine griechische Gruppe. Nach Gruppen– und Kennenlernspielen in den ersten Tagen wird sich die gesamte Gruppe mit dem Thema Women Move History beschäftigen. Es werden in unterschiedlichen Workshops in gemischten Gruppen von deutschen und griechischen Jugendlichen Themen hierzu bearbeitet.

Zielgruppe: ab 18 Jahre
Kosten: noch keine Angabe möglich
Kontakt: Sedina Bradic, 0221-891736, s.bradic@enbe.jugz.de
Jugend und Gemeinschaftszentrum Neubrück,
EnBe bewegt, Neubrücker Ring 30, 51109 Köln

Das Dschungelcamp findet täglich 09 – 17 Uhr in der Einrichtung Jugend- und Gemeinschaftszentrum Neubrück statt. Der Start in die Woche beginnt mit einem Gruppenspieletag, damit sich die Kinder und Jugendlichen für die nächsten Tage besser kennenlernen. Die Kinder und Jugendlichen können jeden Tag zwischen unterschiedlichen Workshops wählen. Diese finden immer 2–stündig statt.

Mögliche Workshops:
Kreatives: Batiken, Druckwerkstatt, Malen & Zeichen, Basteln
Werkstatt: Holzwerkstatt
Sport & Bewegung: Klettern, Ballspiele, Skaten

Zielgruppe: 6 – 14 Jahre
Kosten: 25 € pro Tag inkl. Essen
Kontakt: Christoph Lorenz, 0221-891736, c.lorenz@enbe.jugz.de
Jugend und Gemeinschaftszentrum Neubrück,
EnBe bewegt, Neubrücker Ring 30, 51109 Köln

Die Jukuvention ist ein Artistik–Ferien–Camp für Jugendliche ab 13 Jahre. 10 Tage lang leben wir gemeinsam den Zirkus. Wir
schlafen in eigenen Zelten und trainieren im großen Zirkuszelt auf dem Gelände. Gemäß dem Motto “Du bist das Camp” treffen die Jugendlichen alle Entscheidungen selbst, die Mitarbeitenden (unter ihnen auch professionelle Artist*innen) bezeichnen sich lediglich als Begleitung in den artistischen und programmatischen Belangen. Es gibt jede Menge Spaß und leckeres selbstgekochtes Essen.

Zielgruppe: ab 13 Jahre
Kosten: 150 €
Kontakt: 02236-66795, info@weiss.jugz.de
Jugend- und Kulturzentrum Weiß, Georgstr. 2, 50999 Köln

3 Wochen täglich ab 12 Uhr mobiles Ferienprogramm in Widdersdorf, Köln und Umgebung. Der Sommer lockt uns nach draußen. Wir möchten gemeinsam mit Euch Widdersdorf, Köln und Umgebung erkunden.
Wenn wir nicht auf Ausfl ügen sind, fi ndet ein buntes Programm mit unserem Lastenfahrrad auf der Freispielfläche neben der Olympia Schule statt .

Zielgruppe: ab 10 Jahren
Kosten: Einzelbeiträge für Ausflüge
Kontakt: 0221-5002101, info@alteschule.jugz.de
Kinder- und Jugendhaus Alte Schule
An den Kastanien 7–9, 50859 Köln

Logo-Jugendzentrum-Glashuette-jugz

Mo. – Fr. / 10:30 – 16:00 Uhr
Im wöchentlichen Wechsel werden im Sommerferienprogramm „4 Wochen – 4 Länder“ vier verschiedene Länder thematisiert (Italien, Kanada, Japan und Deutschland). In verschiedenen Workshops werden die Kultur, die Geschichte sowie die aktuelle Situati on in diesen Ländern beleuchtet. Das bunte Programm beinhaltet landestypische Tänze, Musik, Speisen, Kunst, Sportarten sowie Bräuche und Spiele. Die Kinder und Jugendlichen werden von 10:30 bis 16:00 Uhr betreut, mit landestypischen Mahlzeiten versorgt und beschäftigen sich zwischen den Workshops in einer selbstbestimmten Freizeit mit verschiedenen Spiel– und Entspannungsmöglichkeiten.

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren.
Kosten: 5 € pro Woche
Kontakt: 0221-592497, info@glashuette.jugz.de
Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte
Glashüttenstr. 20, 51143 Köln–Porz

Logo Jugendzentrum Grengel

Das Jugendzentrum Grengel bietet in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Die Angebote sind teilweise für bestimmte Altersgruppen oder aber für alle. Neben dem offenen Bereich mit Billard, Kicker, Tischtennis und dem Fußballplatz wird es abwechslungsreiche Aktionen geben. Auch ein Theaterworkshop mit “Theater im Puls” und ein Töpferworkshop sind geplant. Das Ferienprogramm für die Jugendlichen wird gemeinsam mit ihnen geplant und organisiert. Das konkrete Programm wird im Internet unter den unten angegebenen Kontaktdaten veröffentlicht.

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8–18 Jahren
Kosten: Je nach Angebot kostenfrei oder mit Kostenbeitrag
Kontakt: 0221-21008, info@grengel.jugz.de,
Webseite: grengel.jugz.eu
Jugend- und Gemeinschaft szentrum Grengel,
Friedensstraße 29, 51147 Köln

Das Jugendzentrum Gremberg hat in allen Schulferien geöffnet und bietet in den gesamten Sommerferien ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren:
Aktionen im Offenen Treff der Einrichtungen (Turniere, Kochaktionen, Spielenachtmittage, Medienworkshop u.a.) werden begleitet von Ferienfahrten, Ausflügen wie Wasserski, Kletterwald etc. und Themenwochen wie Bauspielplatz. Exklusiv „Girls Only“ wird es spezielle Aktionen nur für Mädchen geben. Die Angebote sind entweder nach Altersgruppen gegliedert oder für alle offen. Das konkrete Programm wird im Internet unter den unten angegebenen Kontaktdaten veröffentlicht und kann als Flyer im Jugendzentrum Gremberg abgeholt werden.

Zielgruppe: 8–18 Jahre
Kosten: Je nach Angebot kostenfrei oder mit Beitrag (Flyer und Programm online beachten)
Kontakt: 0221-832418, info@gremberg.jugz.de
Jugendzentrum Gremberg, Odenwaldstraße 98, 51105 Köln,
gremberg.jugz.eu | facebook.com/JugendzentrumGremberg

Das Kinder- und Jugendzentrum Zollstock hat in allen Ferien täglich geöffnet und bietet ein vielfältiges Programm zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Im Jugendcafé stehen Billard, Kicker, Dart und eine Vielzahl an Brett– und Gesellschaftsspielen zur Verfügung. Auf dem Außengelände wird Trampolin gesprungen, Basketball und Tischtennis gespielt und nebenan befindet sich ein großer Fußballplatz.

Zielgruppe: ab 10 Jahre
Kosten: kostenlos
Kontakt: 0221-363316, info@eichi.jugz.de
Kinder- und Jugendzentrum Zollstock, Höninger Weg 381, 50969 Köln

Täglich von 10:00 – 17:00 Videos drehen und schneiden, Musik und Sounds produzieren, VR Welten zeichnen, Fotografieren, Theater spielen, Bühnen– und Streaming–Techniken ausprobieren, all das bietet das mulitmediale Ferienangebot Art & Style. Unter professioneller Anleitung gestaltet ihr mit anderen Kindern und Jugendlichen das Projekt und kreiert gemeinsam eine eigene Story mit den Themen, die euch interessieren. Wer Kreativität in vollen Zügen ausleben und erleben möchte, ist hier genau richtig! Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen unter: www.jugendzentrum.digital
Zielgruppe: 11 – 18 Jahre
Kosten: 80,00 €
Kontakt: Anita Schäfer, 0221-811198, a.schaefer@digital.jugz.de
Jugendzentrum.digital im Kölner Jugendpark, Sachsenbergstrasse 10, 51063 Köln