farbiger Hintergrund

Der Sommer ist da und unsere Halle59 wird leerer, da viele Menschen ihre Freizeit im Freien verbringen.

Wir sind als Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit einem ständigen Refinanzierungsdruck unterworfen. Um im Sommer unsere personellen und finanziellen Ressourcen zu schonen und uns auf unsere Kernzielgruppe der Kinder und Jugendlichen zu konzentrieren, werden wir in diesem Jahr im Sommer unsere Öffnungszeiten verkürzen.

Dabei wollen wir die erwachsenen Szeneakteur:innen nicht verlieren und deshalb zwei lange Abende beibehalten. Außerdem besteht weiterhin die Möglichkeit, die Halle59 für private Sessions zu mieten.

Die regulären Öffnungszeiten werden weiterhin ergänzt durch Roadtrips, Camps und Sonderaktionen.

Öffnungszeiten Skatepark – Halle 59

Für alle Sessions ist keine Anmeldung erforderlich, außer es ist anders vermerkt.
Aktuelle Infos auch auf Instagram @ahk_halle59.

Montag

15:00 – 20:00 Uhr
FLINTA*-Session
(Nur für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen)

Dienstag

15:00 – 20:00 Uhr
Offenes Fahren
Skateboard, Inlineskates, Scooter, BMX, WCMX

Mittwoch

15:00 – 20:00 Uhr
Offenes Fahren
Skateboard, Inlineskates, Scooter, BMX, WCMX

20:00 – 22:00 Uhr
BMX, WCMX & Scooter – 016 Only
(Nur für Teilnehmer*innen bis 16 Jahre)

Donnerstag

15:00 – 20:00 Uhr
Offenes Fahren
Skateboard, Inlineskates, Scooter, BMX, WCMX

20:00 – 22:00 Uhr
Skateboard & Blade Only
(Nur für Skateboard und Inlineskates)

Freitag

15:00 – 20:00 Uhr
Offenes Fahren
Skateboard, Inlineskates, Scooter, BMX, WCMX

Samstag

15:00 – 20:00 Uhr
Offenes Fahren
Skateboard, Inlineskates, Scooter, BMX, WCMX

Sonntag

15:00 – 20:00 Uhr
Offenes Fahren
Skateboard, Inlineskates, Scooter, BMX, WCMX


Mehr Infos und Reservierung:
www.abenteuerhallenkalk.de

Das Ganze wird zunächst als Testphase durchgeführt und wir freuen uns über euer Feedback!

Euer Team der Halle59

Bunter Info-Flyer zu den Sommeraktionstagen mit Programmpunkten für Kinder und Jugendliche vom Jugendzentrum Rheinstein.

Für Kinder & Jugendliche – jeweils von 16 bis 19 Uhr (außer am 6.6.)
Auf der Rasenfläche nahe des Spielplatzes (Sooneckstraße) erwarten euch kreative, sportliche und lustige Mitmachaktionen – organisiert vom Jugendzentrum Rheinstein gemeinsam mit der JUGZ und der GAG Immobilien AG.

Termine & Programm:

Donnerstag, 6. Juni (bereits ab 15:00 Uhr!)
Mitmachaktion mit dem Kölner Spielecircus

Donnerstag, 13. Juni
Schminkstand
Bastelangebote
Spieleausleihe und vieles mehr

Donnerstag, 27. Juni
Kistenklettern (ab 11 Jahren)
Graffiti-Workshop
Spieleausleihe und mehr

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Kommt vorbei, macht mit und erlebt tolle Nachmittage in eurer Nachbarschaft!

Bunter Info-Flyer zu den Sommeraktionstagen mit Programmpunkten für Kinder und Jugendliche vom Jugendzentrum Rheinstein.


Flyer zu den Sommeraktionstagen 2024: Drei bunte Aktionsnachmittage mit Spielen, Kreativangeboten und Bewegung für Kinder und Jugendliche in Köln-Raderberg.

Gruppenfoto der Seilschafft Inklusion , Netzwerktreffen 2025 in Marburg

Neues Lernen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam klettern, bouldern und Routen schrauben

Das Netzwerk der Seilschafft Inklusion besteht mittlerweile aus über 20 Partnerorganisationen und Vereinen, die in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Italien inklusives Klettern möglich machen. Die AHK war tatsächlich eine der ersten Partnerorganisationen, und Steffi und Marvin sind auch dieses Jahr wieder beim Netzwerkwochenende dabei, um viel neuen Input in die inklusiven Kletterangebote der AHK zu bringen.

An einem Freitagnachmittag, bei schönstem Sonnenschein, treffen nach und nach die ersten bekannten und neuen Netzwerkpartner:innen vor der schönen Kletterhalle in Marburg ein. Zuerst steht zunächst einfach nur Ankommen, Austauschen und gemeinsam Klettern auf dem Programm. Es ist schön, etwas Zeit zu haben, um sich über das vergangene Jahr, aktuelle Projekte und Entwicklungen auszutauschen.

Der Samstag und Sonntag sind ziemlich vollgepackt und bieten neben der Planung eines „inklusiven Kletterfestivals“ und einem Workshop zum Thema inklusiver Routenbau viel Raum, sich über die verschiedenen inklusiven Kletterangebote und -ansätze auszutauschen, Techniken praktisch auszuprobieren und sich über das „Suche und Biete“-Board gegenseitig zu unterstützen.

Ganz schön schnell vergeht die gemeinsame Zeit und mit vielen neuen Ideen, bestärkt durch tolle, motivierte Menschen und auch ein bisschen müde geht es am Sonntagnachmittag wieder zurück nach Köln.

Drei Jugendliche renovieren gemeinsam eine kleine Hütte im Freien; daneben steht „Hier entsteht ein Treffpunkt“.

… ein Kiosk von und für Jugendliche

Hier wird gebaut, gestaltet und ausprobiert aber auch gechillt, gezockt und abgehangen.

In den kommenden Wochen starten wir mit speziellen Workshops, Events und Aktionen, bei denen deine Ideen zählen. Alles wächst Stück für Stück und du kannst von Anfang an dabei sein.

Komm‘ vorbei, mach mit und triff gute Leute.

Immer dienstags und donnerstags, 15.00 – 18.30 Uhr

Buntes Sharepic zum Workshop „Digital Storytelling auf TikTok“ mit Smartphone-Grafik und dem Schriftzug „Kulturpass“.
Buntes Sharepic zum Workshop „Digital Storytelling auf TikTok“ mit Smartphone-Grafik und dem Schriftzug „Kulturpass“.

Workshop – Digital Storytelling auf TikTok.

 

Was macht für dich eine spannende Geschichte aus, mit der du andere begeistern kannst?

Beim Storytelling Workshop vom KulturPass kannst du gemeinsam mit anderen Jugendlichen deine Story-Line für ein eigenes kurzes Video erstellen.
Setze verschiedene Effekte und Sounds ein, um bestimmte Stimmungen und Emotionen zu erzeugen. Experimentiere mit KI-Tools, um Texte oder Bilder zu erstellen. Erfahre welche Bedingungen und Rechte dabei zu beachten sind.
Sei am Samstag, 10.05.2025 mit dabei und lebe deine Kreativität aus.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Wann: 10.05.2025 von 11:00 – 19:00 Uhr
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren
Kostenbeitrag: kostenfrei
Kontakt: Anita Schäfer – a.schaefer@digital.jugz.de

Jugendzentrum.digital
Jugendmedienzentrum im Kölner Jugendpark

Sachsenbergstraße 10, 51061 Köln
Tel.: 0221-811198
https://jugendzentrum.digital

Der frühe Vogel fängt den Wurm!
Ganz besonders, wenn der frühe Vogel unter 12 Jahre alt ist und sich gerne im Skatepark herumtreibt …

… am ersten Sonntag im Mai (04.05.2025) öffnen unsere Türen früher als sonst für Kids zwischen 6 und 12 Jahren.

Wieder mit dabei unsere Coaches für alle Sportarten, sowie Leihgeräte gegen Spende und frischer Kaffee sowie Snacks!

SAVE THE DATES
weitere Early Birds in diesem Jahr 06.07.2025 | 07.09.2025 | 02.11.2025

Illustration eines gelben Vogels mit Skateboard in der Kralle, kombiniert mit Veranstaltungsinfos zum „Early Bird“-Event der AbenteuerHallenKALK am 04.05.2025 für Kinder unter 12 Jahren.

Early Bird – Skatepark-Zeit für Kinder unter 12 Jahren

Early Bird – Skatepark-Zeit für Kinder unter 12 Jahren
Termin: Sonntag, 04. Mai 2025
Uhrzeit: 11:00 bis 14:30 Uhr
Ort: AbenteuerHallenKALK, Christian-Sünner-Straße 8, 51103 Köln
Am ersten Sonntag im Mai öffnen wir unsere Halle exklusiv für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Beim Early Bird können junge Fahrerinnen und Fahrer den Skatepark nutzen – ganz ohne Voranmeldung.
Angebot:
Nutzung des Skateparks nur für Kinder unter 12 Jahren
Coaches der Halle59 unterstützen vor Ort
Skateboards, BMX-Räder und Stuntscooter können gegen eine Spende ausgeliehen werden
Kaffee und Snacks stehen bereit
Hinweis: Bei großem Andrang kann es zu einem Einlassstopp kommen
Barrierefreiheit:
Diese Veranstaltung ist ein offenes Angebot. Für Fragen zur barrierefreien Zugänglichkeit kontaktiert uns gerne im Vorfeld.
Weitere Termine in 2025:
06. Juli | 07. September | 02. November
Mehr Infos unter: www.abenteuerhallenkalk.de

Zwei Kinder auf einem Abenteuerspielplatz sägen gemeinsam ein Holzbrett.

Der Bauspielplatz Friedenspark in der Kölner Südstadt ist für Kinder und Jugendliche ein ganz besonderer Ort.
Abenteuer und „selber-was-machen!“ stehen hier auf der Tagesordnung.
Die Besucher*innen (wenigstens 6 Jahre alt) dürfen sich hier Hammer und Nägel gegen Pfand ausleihen und Hütten, Spielgeräte und Leitern mit etwas Anleitung selber bauen. Anschließend wird in und um die neuen Bauten frei gespielt. Am Schönsten ist es, wenn im Anschluss an einen schönen Tag voller Abenteuer am Lagerfeuer noch Stockbrot oder Würstchen gegrillt werden können.

Ob in vielen anderen europäischen Ländern wohl ähnlich gespielt werden darf?

Im April war ein internationales Treffen von Fachkräften aus dem Verband EFCF (European Federation of City Farms) in Köln zu Gast und hat auch den Baui in der Südstadt besucht.
Mehr dazu findet ihr im Bericht auf meinesuedstadt.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Neugierig geworden?
Wer den Baui besuchen möchte, kann montags bis freitags ab 15 Uhr einfach zum Spielen vorbeikommen.

Falls es vorher noch ein paar Fragen gibt, hier gibt es Informationen:
Bauspielplatz Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln-Südstadt
0221-560 690 67
E-Mail

AHK Öffnungszeiten in den Osterferien. Alle Daten und Zeiten im Beitrag

In den Osterferien finden alle offenen Angebote (mit Ausnahme des langen Osterwochenendes) wie gewohnt statt. Damit ihr genau wisst, wann ihr bei uns Klettern, Artistik machen, Skaten, BMXen, WCMXen und Scooter fahren könnt, gibt es hier eine genaue Übersicht:

Mittwoch, 16.04.2025

  • Offener Skatepark Halle59 | 15.00 – 19.00 Uhr | ALLE
  • Offener Skatepark Halle59 | 19.00 – 22.00 Uhr | BMX + WCMX only
  • Offene Artistik (ü10) | 16.00 – 20.30 Uhr
  • Offenes Klettern (ü16) | 19.00 – 22.00 Uhr

Donnerstag, 17.04.2025

  • Offener Skatepark Halle59 | 15.00 – 19.00 Uhr | ALLE
  • Offener Skatepark Halle59 | 19.00 – 22.00 Uhr | SKATEBOARD + BLADE only
  • Offener, inklusiver Kletterabend (ü16) | 19.00 – 22.00 Uhr

Freitag, 18.04.2025 (Karfreitag)

  • AHK + Halle59 geschlossen

Samstag, 19.04.2025

  • AHK + Halle59 geschlossen

Sonntag, 20.04.2025 (Ostersonntag)

  • AHK + Halle59 geschlossen

Montag, 21.04.2025 (Ostermontag)

  • AHK + Halle59 geschlossen

Dienstag, 22.04.2025

  • Offener Skatepark Halle59 | 15.00 – 19.00 Uhr | ALLE
  • Offener Skatepark Halle59 | 19.00 – 22.00 Uhr | SKATEBOARD only

Mittwoch, 23.04.2025

  • Offener Skatepark Halle59 | 15.00 – 19.00 Uhr | ALLE
  • Offener Skatepark Halle59 | 19.00 – 22.00 Uhr | BMX + WCMX only
  • Offene Artistik (ü10) | 16.00 – 20.30 Uhr
  • Offenes Klettern (ü16) | 19.00 – 22.00 Uhr

Donnerstag, 24.04.2025

  • Offener Skatepark Halle59 | 15.00 – 19.00 Uhr | ALLE
  • Offener Skatepark Halle59 | 19.00 – 22.00 Uhr | SKATEBOARD + BLADE only
  • Offener, inklusiver Kletterabend (ü16) | 19.00 – 22.00 Uhr

Freitag, 25.04.2025

  • Offener Skatepark Halle59 | 15.00 – 19.00 Uhr | ALLE
  • Offener Skatepark Halle59 | 19.00 – 22.00 Uhr | BMX + SCOOTER (ü16) only

Samstag, 26.04.2025

  • Offener Skatepark Halle59 | 15.00 – 22.00 Uhr | ALLE

Sonntag, 27.04.2025

  • Offener Skatepark Halle59 | 15.00 – 20.00 Uhr | ALLE
  • Offene Artistik (ü10) | 14.30 – 19.00 Uhr

Ab Montag, 28.04.2025

  • Alle offenen Angebote + alle Gruppenangebote finden wieder normal statt.
Im Vans store zeigte die Künstlerin Manon Pive ihre Kollagekunst und teilte ihre Erfahrungen als Frau im Streetartbusiness.

Zum internationalen Weltfrauentag haben wir dieses Jahr erstmalig eine Flinta* Aktivierung angeboten.

In Kooperation mit Steffi Wolters, „Ichzeigdirwas“ & der Skatecrew „Strawberries Milkshakes“ und dank der Unterstützung von Vans, Dickies, Skatecoach & dem bubbleskatemag konnten wir 3 Tage Flinta* Power feiern.

Neben kostenfreien Skateworkshops, gab es neben Skate-, auch DJ- Sessions mit DJ Louisahne&AchtundSiebzigTechno, feministische Tattoo Art von Stichwunde und Picknicksession mit unplugged Musik von FranziRockzzz. Im Kreativworkshops von „ichzeigdirwas“ wurde das Thema „Frauenrechte“ kreativ erarbeitet und Kollagen für eine Skatedemo quer durch Köln hergestellt. Im Vans store zeigte die Künstlerin Manon Pive ihre Kollagekunst und teilte ihre Erfahrungen als Frau im Streetartbusiness.

Mit knapp 100, teils internationalen Besucherinnen, bester Stimmung, so viel gegenseitigem Respekt und Empowerment, können wir es kaum erwarten am 8.März 2026 in eine Fortsetzung zu gehen.

Hier im Video könnt ihr euch selbst einen Eindruck vom Wochenende machen.

Ein starkes Zeichen für die Jugendarbeit in Köln-Flittard

Das Jugendzentrum Pauline in Köln-Flittard feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Seit 2020 ist VIVAWEST ein verlässlicher Partner der Einrichtung und hat im Rahmen dieses besonderen Jubiläums eine großzügige Spende überreicht. Vertreter des Wohnungsunternehmens übergaben am 11. März 2025 einen symbolischen Spendenscheck über 5.000 Euro an das Jugendzentrum.

VIVAWEST-Vertreter bei der Übergabe eines Spendenschecks im Jugendzentrum Pauline in Köln-Flittard.

(v.l.) Volker Krettek-Tritt (Leiter Jugendzentrum Pauline), Thomas Wels (Geschäftsführer Vivawest Stiftung), Christoph Krings (Leiter VIVAWEST-Kundencenter Rheinland) und Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs bei der Spendenübergabe.

Im Beisein von Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs nahm Volker Krettek-Tritt, Leiter des Jugendzentrums Pauline, die Spende entgegen. Mit dem Betrag sollen Freizeitaktivitäten, Koch- und Backaktionen sowie die Anschaffung neuer Spiel- und Sportgeräte finanziert werden. Die Kinder und Jugendlichen haben zudem die Möglichkeit, eigene Vorschläge zur Verwendung der Mittel einzubringen.

Ein starkes Signal für Kinder- und Jugendarbeit

Thomas Wels, Geschäftsführer der Vivawest Stiftung, betonte bei der Übergabe die Bedeutung solcher Kooperationen:

„Uns sind eine gute Nachbarschaft und ein harmonisches Zusammenleben in unseren Quartieren sehr wichtig. Speziell für Kinder und Jugendliche ist es essenziell, Bildungs- und Freizeitangebote zu schaffen und ihnen so die Chance auf eine gute Zukunft zu ermöglichen – unabhängig von der sozialen Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten.“

Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs lobte die Zusammenarbeit zwischen VIVAWEST und der Pauline und unterstrich die Wichtigkeit von langfristiger Unterstützung für soziale Einrichtungen in Stadtteilen wie Flittard.

Seit 50 Jahren ein Anlaufpunkt für junge Menschen

Das Jugendzentrum Pauline existiert bereits seit 1975 und wird seit 1998 von der Jugendzentren Köln gGmbH betrieben. Dank der Unterstützung durch den Förderverein Pauline e.V. und Partner wie VIVAWEST können Kinder und Jugendliche zwischen neun und 18 Jahren an einem abwechslungsreichen Freizeit- und Bildungsprogramm teilnehmen.

Diese Spende zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Kinder- und Jugendarbeit nachhaltig zu unterstützen, um Perspektiven für junge Menschen zu schaffen.

Download der Pressemitteilung und des Bildes

Download der Pressemitteilung als PDF


Hochaufgelöstes Pressefoto | Fotocredit: © VIVAWEST