Kaiserin-Theophanu-Gymnasium
Kantstr. 4
51103 Köln
Koordination: Sonja Laux, Anna Muschiol
0178 – 92 776 36
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Fr 12.00-16.00 Uhr
Leitbild der Ganztagsbetreuung
Durch unsere Mitwirkung in der Mittagspause und am Nachmittag ergänzen und bereichern wir das Ganztagsspektrum des Kaiserin-Theophanu-Gymnasiums. Unser Ziel ist es dabei, dass die Schüler und Schülerinnen sich in der Schule angenommen, wahrgenommen und wertgeschätzt fühlen. Der Vielfalt von Bedürfnissen begegnen wir mit einer Vielfalt von Angeboten, bei denen die Schüler/innen ihre Stärken und Ressourcen erproben und realisieren können, die zur ganzheitlichen Förderung ihrer Selbst- und Sozialkompetenzen, sowie zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten, Talente und ihres Wissens beitragen. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Schüler seine und jede Schülerin ihre individuellen ganzheitlichen Bildungschancen realisieren kann, unabhängig von sozialem oder kulturellem Hintergrund, und dass somit Bildungsbenachteiligungen abgebaut werden und Chancengleichheit möglich wird.
Unser Angebot
Mit einem Team aus pädagogischen Mitarbeitern betreuen wir die Schüler und Schülerinnen aller Jahrgänge in ihrer einstündigen Mittagspause. Wir bieten eine entspannte, bewegungsintensive und abwechslungsreiche Pause mit offenen Spiel- und Beschäftigungsangeboten sowohl in den Ganztagsräumen der Schule als auch draußen auf dem Schulhof. Weiterhin bieten wir ein ergänzendes Ganztagsangebot von 13.30-16.00 Uhr. SchülerInnen der Klassen 5-7 können hier – an kurzen Tagen – komplett betreut oder – an langen Tagen – ergänzend in den Randstunden betreut werden. Hier bieten wir auch Hausaufgabenunterstützung und bei Bedarf Intensivlernzeiten in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch an. Diese Angebote werden von studentischen MitarbeiterInnen und Oberstufenschülern der KTS durchgeführt. Außerdem können die Kinder entspannen, sich mit Gesellschafts- und Bewegungsspielen beschäftigen, auf dem Schulhof mit den Freunden spielen oder an verschiedenen Gruppenangeboten wie z.B. der Kletter-AG, der BMX-AG oder der Trial-AG teilnehmen. Zudem gibt es einen offenen Jungen- und Mädchentreff mit wechselnden Angeboten aus den Bereichen Kreativität, Bewegung, Entspannung und Ernährung. Einige AGs und Projekte finden in der nahgelegenen Abenteuer-Halle Kalk statt.
Das Angebot der JugZ zur außerunterrichtlichen Betreuung nach Schulschluss ist kostenpflichtig.
Die JugZ-Ganztagskoordination ist in Raum A003 anzutreffen oder mobil unter: 0178-9277636 zu erreichen.
Die Pausen- und Ganztagsbetreuung befindet sich in der alten Bibliothek neben der Mensa.
Die Hausaufgaben werden in den Räumen A001 und A002 betreut.
Schulhof und sonstige Einrichtungen stehen für AG`s ebenfalls zur Verfügung.
Weitere Infos hier: