
Ganztag am Rhein-Gymnasium
Düsseldorfer Str. 13
51063 Köln
Pädagogische Leitung und Koordination
Lea Montens
0178-92 776 70
Unsere Öffnungszeiten
Die JugZ-Ganztagskoordination ist hauptsächlich im Ganztags-Container auf dem Schulhof anzutreffen.
Sie erreichen diese mobil unter 0178-92 776 70 (Mo-Fr 11.00 Uhr bis 16:00 Uhr).
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.rhein-gymnasium-koeln.de/index.php/ganztag/jugz
Leitbild der Ganztagsbetreuung
Wir verstehen uns in Kooperation mit Schule als gleichberechtigte Partner, die das schulische Lernen durch Prinzipien wie Freiwilligkeit, Partnerschaftlichkeit und Mitbestimmung in der Schule ergänzen. Durch die Verlängerung des Schultages ist Schule nicht mehr nur Lernort, sondern hat sich zu einem Lebens- und Erfahrungsort entwickelt, in dem die JugZ mit ihren Arbeitsformen als Kooperationspartner auch außerschulische Themen und Lebenserfahrungen aufgreift und dem Kind/Jugendlichen neue Perspektiven eröffnet. Dabei steht das Kind oder der/die Jugendliche als Ganzes im Vordergrund und wird nicht nur in der Rolle des Schülers/der Schülerin wahrgenommen. Eine gelingende Kooperation mit Schule bietet damit Chancen zur ganzheitlichen Förderung der Entwicklung der Schüler/innen.
Unser Angebot
Unser Angebot besteht hauptsächlich aus drei Säulen: Während der Unterrichtszeit unterstützen wir die Schüler/Innen durch die Betreuung von Lernzeiten, in der Lernetage, bei Musik,- Kunst- und Sozialprojekten. Nach dem Unterricht findet dienstags und freitags nach der 6. Stunde eine Betreuung bis 15.45 Uhr statt. Hier werden die Kinder bei der Erledigung der Wochenpläne von LehramtsstudentenInnen und qualifizierten OberstufenschülerInnen unterstützt. Durch die Kleingruppenarbeit von 5 bis maximal 10 SchülerInnen wird eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre gefördert. Die Mitarbeiter möchten den Kindern eine positive Einstellung zu ihren Aufgaben zu vermitteln. Darüber hinaus wird die Bereitschaft anderen zu helfen, durch gegenseitige Unterstützung beim Lernen gefördert.
Neben der Erledigung des Wochenplans werden wechselnde Aktivitäten im Sport-, Spiel-, Medien- und Kreativbereich angeboten. Auch diese Angebote werden von qualifiziertem Personal durchgeführt.
Nicht zuletzt stehen wir mit unserer dritten Säule, nämlich Beratung und Sozialkompetenztraining, Kindern und ihren Familien bei sozialen und persönlichen Problemlagen zur Seite.
Das Angebot der JugZ zur außerunterrichtlichen Betreuung nach Schulschluss ist kostenpflichtig.
Die Pausen- und Ganztagsbetreuung befindet sich im Containernebengebäude auf dem Schulhof sowie in einzelnen Bereichen der Schule und der Mensa. Schulhof und sonstige Einrichtungen stehen für AG`s ebenfalls zur Verfügung.
Weitere OGS Standorte
