Girls*Only – Skateboard, BMX, Scooter – Session in den AbenteuerhallenKalk

Egal ob ihr gerade einsteigt oder schon fortgeschrittene Fahrerinnen* seid, kommt rum und trainiert zusammen mit anderen Mädels* auf zwei oder vier Rollen. Wenn ihr kein eigenes Fahrzeug habt, ist das kein Problem – wir stellen unsere BMX, Skateboards und Scooter zur Verfügung.

Eintritt: 3€

Wir freuen uns auf eine entspannte letzte Session in diesem Jahr!

Am Freitag, 13.12.2019, von 15:30 bis 22 Uhr ist es soweit:

Schüler*innen der Kaiserin-Theophanu-Schule organisieren erstmals im Rahmen des AHKTS-Kooperationsprojekts ein eSports-Event in und mit den AbenteuerHallenKALK!

Gespielt wird SuperSmashBros. Ultimate im Random 2vs2 K.O.-System an acht Nintendo Switch Stationen!
Maximal 64 Spieler*innen kämpfen um den Hauptpreis:
Eine nagelneue Nintendo Switch Lite.

Der Eintritt als Zuschauer*innen sowie die Teilnahme am Event sind kostenlos. Die Teilnahme ist zunächst Schüler*innen und Lehrer*innen der KTS vorbehalten.

Die Anmeldung ist nur über den QR-Code bzw. Link auf den Flyern (online) möglich.

Los geht’s um 15:30 Uhr, das Finale ist für 21 Uhr angesetzt.

(Unterstützt und gefördert wird das Ganze von Gaming-Aid e.V.)

Liebe Alle,

am Sonntag, 24.11.2019, findet in den Räumen des Jugendzentrums Bauspielplatz Friedenspark von 12 – 18 Uhr das Adventsfest „Rudolph“ statt.

Neben Handwerker-Ständen mit Selbstgemachtem aller Art bietet das Sonntagscafé Kaffee, Waffeln und Kuchen sowie eine Bastelaktion für Kinder an.

Wer Schönes häkeln, klöppeln, nähen, stricken, schreinern, basteln, fädeln oder filzen kann oder wer Leckeres einmachen oder backen kann, sollte sich unter bauifoerdern@web.de <mailto:bauifoerdern@web.de> für einen Stand anmelden.
Die Standmiete beträgt wieder sensationelle 5,-€ + einen Kuchen für Stände bis Biertischgröße.

Alle Erlöse fließen in die Kinder- und Jugendarbeit am Baui!

Herzliche Grüße,
Nora
vom Vorstand des Fördervereins Bauspielplatz e.V.

Am 20.11. wollen wir beim Stadtgespräch mitmischen und positiv darauf aufmerksam machen, dass die AbenteuerHallenKALK nach wie vor noch kein passendes Alternativgelände für die Trails59 gefunden haben. Das aktuelle Grundstück muss Ende 2020 geräumt werden und dann benötigen 3000qm Dirt & Trialfläche ein neues Zuhause. Die vielfältige Engagement der jungen Fahrer*innen möchten wir fortführen und besuchen die Bürgermeisterin Frau Reker beim Stadtgespräch in Kalk.
Dies ist eure Chance der Bürgermeisterin die Fragen zu stellen, die sich in den letzten 1,5 Jahren angestaut haben.
Seid dabei und helft uns, einen neuen Standort für die Trails59 zu bekommen!
20.11.2019
Treffzeit: 17 Uhr an den AHK oder 18 Uhr beim Bürgerhaus Kalk

In der ersten Woche der Herbstferien ist standesgemäß das Scootercamp der Akademie59 in den AbenteuerHallenKALK. Auch dieses Jahr haben wieder 40 Teilnehmer*innen in den Schlafsälen neben der Halle59 übernachtet und 4 Tage rund um das Thema Scooter fahren erlebt. Neben vielen Workshops mit unseren Trainer*innen und einer Nachtsession in der Halle59 stand auch wieder ein spannendes Rahmenprogramm auf dem Plan. Beim Klettern, Basketballspielen oder einem Fußballturnier vergingen die Tage wie im Flug.

Am Mittwochabend gab es dann das erste Highlight! Der MGP Fahrer Malte Blum fuhr eine private Session mit unseren Teilnehmer*innen in der Halle59, beantwortete unzählige Fragen und verteilte einige Goodies!
Am nächsten Tag ging es dann auf den Roadtrip nach Eindhoven ins Area51. Dieser Indoorskatepark gehört zu den besten Parks in Europa und durfte von unseren Teilnehmer*innen auseinander genommen werden.
Am letzten Tag stand noch ein alternativer Contest auf dem Programm, bei dem alle Teilnehmer*innen nochmal demonstrieren konnten, was sie die Woche über gelernt hatten.
Uns hat es wie immer sehr große Freude bereitet und wir freuen uns viele bekannte und auch neue Gesichter nächstes Jahr wieder zu sehen – hoffentlich in einer renovierten Halle59!“

Wir waren selber noch ein bisschen unschlüssig, was wir von unserem Ziel Prag halten sollten, aber es lässt sich nur sagen:

Ist das eine geile Stadt!

Unser Plan für die zweite Woche der Herbsterien war über einen Zwischenstopp in der Druckbude – Skatehalle Chemnitz nach Prag zu fahren und die tschechischen Skateparks auszuchecken. Und das hat sich mehr als gelohnt!
Mit 7 Teilnehmern im Gepäck sind wir mit unserem Hallenbulli über eine kurze Session in Weimar nach Chemnitz gefahren und haben die Gastfreundschaft des AJZ Talschock Chemnitz zu spüren bekommen. Auch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beheimatet führen die Kolleg*innen den Skatepark in Chemnitz und der ist nach dem Umbau wärmstens zu empfehlen!
Am Dienstag hieß das Ziel dann Prag und hier sind neben dem Mystic Skatepark Štvanice noch andere fette Parks am Start. Unser Fazit dazu ist: Jeder sollte mal zum Scooter fahren, BMXen, Skaten, Bladen oder WCMXen mal hier hin kommen!
Hier ist für ALLE was dabei!
Die Stadt soll auch ganz schön sein, aber dafür haben wir leider zu viel Zeit auf 2 oder 4 Rollen verbracht…
Auf dem Rückweg nach Köln haben wir noch eine Nacht im Skatepark Thuringia Funpark XXL geschlafen und auch diesen nochmal auf Herz und Nieren getestet.

Für nächstes Jahr haben wir auch schon 2 große Roadtrips geplant, die wieder die deutschen Grenzen verlassen werden, da bestimmt noch der ein oder andere Skatepark auf uns wartet!

Vom 15. bis 18. Oktober 2019 fand in Köln das erste internationale
Gipfeltreffen Kinderfreundlicher Kommunen statt – ein weltweiter Höhepunkt im Kinderrechtsjahr 2019. Im Vorfeld besuchte ein Team von Unicef den Bauspielplatz Friedenspark und begleitete zwei Jugendliche in „ihrer“ Einrichtung.

Zu zweit ist doch immer schöner als alleine…
Unter diesem Motto hat sich sich das Jugendzentrum Rheinstein mit dem GartenClub des Trägers „Querwaldein“ zusammengetan und – anlässlich des Weltspieletags am 28.05.19 – eine verbindende Spielekette zwischen beiden Einrichtungen gestaltet.

Die Idee war es, spielend von der einen Einrichtung in die andere zu gelangen. Unterschiedliche Stationen forderten die Kinder und Jugendlichen sportlich und kreativ heraus. So mussten sie ein „Riechmemory“ bewältigen, ein riesiges Spinnennetz passieren und ¬– mittels einer Seilbahn – eine „Schlucht“ überqueren. Zudem sollten Blumentöpfe verschönert werden, um diese anschließend mit Saatgut zu versehen. Für den Abschluss wurde ein Bulgursalat zubereitet, der am Ende des Tages am GartenClub gemeinsam verspeist wurde.

Jeder Jeck hat eine Stimme und Du auch …

So haben 35 Kinder und Jugendliche gewählt. Ihre Wahlstimme abgegeben. Am Freitag, den 17.05.2019 sind die Ergebnisse von Kinder und Jugend-Kommission genannt worden.
Demnach haben 42,86 % für die Linke, 17,14% für die Grünen und Platz drei geht mit 14,29 % an die CDU/CSU.
Fast 11,43 Prozent waren für die SPD.

In diesem Jahr findet die internationale Jugendbegegnung Köln-Kattowitz mit Besuch von Berlin in der Zeit
vom 07.07. 2019 bis 21.07. 2019 statt.

Wir haben noch zwei Plätze für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren frei.

Zuerst besuchen uns die polnischen Jugendlichen, dann fahren wir gemeinsam nach Berlin und Kattowitz.
Ihr lernt tolle Jugendliche kennen und erlebt ein interessantes und informatives Programm.
Die Begegnung kann über Bildung- und Teilhabe sowie über weitere Zuschüsse bei Bedarf finanziert werden.
 
Nähere Infos unter: www.koelner-jugendpark.eu
 
Ansprechpartnerinnen:
Carolin Müller 0178-9277644 – Freizeitanlage Klingelpütz
Petra Zachmann 0178-9277697 – Kölner Jugendpark