Vom 15. bis 18. Oktober 2019 fand in Köln das erste internationale
Gipfeltreffen Kinderfreundlicher Kommunen statt – ein weltweiter Höhepunkt im Kinderrechtsjahr 2019. Im Vorfeld besuchte ein Team von Unicef den Bauspielplatz Friedenspark und begleitete zwei Jugendliche in „ihrer“ Einrichtung.

Zu zweit ist doch immer schöner als alleine…
Unter diesem Motto hat sich sich das Jugendzentrum Rheinstein mit dem GartenClub des Trägers „Querwaldein“ zusammengetan und – anlässlich des Weltspieletags am 28.05.19 – eine verbindende Spielekette zwischen beiden Einrichtungen gestaltet.

Die Idee war es, spielend von der einen Einrichtung in die andere zu gelangen. Unterschiedliche Stationen forderten die Kinder und Jugendlichen sportlich und kreativ heraus. So mussten sie ein „Riechmemory“ bewältigen, ein riesiges Spinnennetz passieren und ¬– mittels einer Seilbahn – eine „Schlucht“ überqueren. Zudem sollten Blumentöpfe verschönert werden, um diese anschließend mit Saatgut zu versehen. Für den Abschluss wurde ein Bulgursalat zubereitet, der am Ende des Tages am GartenClub gemeinsam verspeist wurde.

Jeder Jeck hat eine Stimme und Du auch …

So haben 35 Kinder und Jugendliche gewählt. Ihre Wahlstimme abgegeben. Am Freitag, den 17.05.2019 sind die Ergebnisse von Kinder und Jugend-Kommission genannt worden.
Demnach haben 42,86 % für die Linke, 17,14% für die Grünen und Platz drei geht mit 14,29 % an die CDU/CSU.
Fast 11,43 Prozent waren für die SPD.

In diesem Jahr findet die internationale Jugendbegegnung Köln-Kattowitz mit Besuch von Berlin in der Zeit
vom 07.07. 2019 bis 21.07. 2019 statt.

Wir haben noch zwei Plätze für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren frei.

Zuerst besuchen uns die polnischen Jugendlichen, dann fahren wir gemeinsam nach Berlin und Kattowitz.
Ihr lernt tolle Jugendliche kennen und erlebt ein interessantes und informatives Programm.
Die Begegnung kann über Bildung- und Teilhabe sowie über weitere Zuschüsse bei Bedarf finanziert werden.
 
Nähere Infos unter: www.koelner-jugendpark.eu
 
Ansprechpartnerinnen:
Carolin Müller 0178-9277644 – Freizeitanlage Klingelpütz
Petra Zachmann 0178-9277697 – Kölner Jugendpark

Die Jugendzentren sind am 23.März 2019 – von 11-18 Uhr – bei der Feriencamp Messe Köln im Forum VHS/Rautenstauch Joest Museum vertreten.

Die Jugendzentren Köln betreibt über 20 Jugend- und Gemeinschaftszentren im gesamten Kölner Stadtgebiet.

Langjährige Erfahrung, hohe Professionalität und die umfassende pädagogische Betreuung durch Fachkräfte tragen bereits seit 1998 zum Gelingen der verschiedensten Ferienangebote bei.

Die Ferienfahrten oder Übernachtungsfahrten sprechen junge Menschen von 6 bis 21 Jahren an. Seit vielen Jahren verstehen wir den Auftrag der Inklusion als eine Selbstverständlichkeit.

Die Reiseziele führen die Teilnehmer jedweder Herkunft an spannende Orte im In- und Ausland, die ihnen tolle Erlebnisse und Action in einer Gruppe aber auch Entspannung und Urlaub vom Alltag ermögliche, neue Freund schaften inklusive.

In unserer Ferien Camp Broschüre 2019 finden Sie alle von uns angebotenen Ferienangebote.

Den Kontakt gibt es über die einzelnen Einrichtungen.

Jeden Monat findet einmal sonntags das Kletterangebot für Familien statt.

In familiären und entspannten Umfeld könnt ihr klettern lernen, eure Kletterfähigkeiten ausbauen, an Grenzen kommen, euch gegenseitig anfeuern und bis ganz nach Oben kommen.

Zur Stärkung gibt es Kaffee, Limo und kleine Leckereien aus unserem Café.

Gurt und Sicherungsgeräte sind inklusive. Kletterschuhe oder saubere Turnschuhe müssen bitte mitgebracht werden.

Termine in 2019:

17.02. | 17.03. | 21.04. | 19.05. | 02.06. | 21.07. | 15.09. | 27.10. | 17.11. | 15.12. immer zwischen 12 – 18 Uhr // Wo: AbenteuerHallenKALK, Christian-Sünner-Str. 8, 51103 Köln // Wieviel: 12 € (für 4 Personen)

Am Donnerstag, den 28. Februar ist es soweit!

Von 15:00 Uhr – 17:30 Uhr findet die große Karnevalsparty 2019 für alle von 6 – 14 Jahren im Jugendzentrum Gremberg statt.

In diesem Jahr erstmal mit einem „Quatsch-Parkours“ im Untergeschoss!

Während bei Karnevalssound, Spotlights, Tanz- und Partyspielen und „JUST DANCE“ an der Wii abgetanzt wird, bietet das Cafe einen ruhigeren Bereich bei Snacks & Getränken.

Eltern sind ebenfalls herzlich Willkommen!

Eintritt: 0,50 €

Snacks und Getränke zu kleinen Preisen.

Kommt vorbei! Wir freuen uns Euch zu sehen!

Mehr Infos im
Jugendzentrum Gremberg, Odenwaldstraße 98, Tel. 0221 / 83 24 18
oder
info@gremberg.jugz.de

 

Das sozialpädagogische Kölner Fanprojekt hat eine Broschüre zum Thema „Flucht und Fußball“ erstellt. Sie ist entstanden im Rahmen der Initiativen zur Integration junger Geflüchteter in Fanprojekten, welche vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert werden.

Die Broschüre steht als Download unter https://koelnerfanprojekt.de/ausstellung/ zur Verfügung. In Papierform ist sie kostenlos im Fanprojekt erhältlich.

Die Ausstellung „Flucht, Migration und Fußball“ kann kostenfrei geliehen werden. Weitere Informationen und Kontaktdaten gibt es auf der Homepage des Fanprojekts.https://koelnerfanprojekt.de/ausstellung/

Vertjam in den AbenteuerKallenKalk!

Im Rahmen des AHK Rampen Specials 2018/19 wird auch wieder unsere Halfpipe aufgebaut. Somit entsteht für drei Wochen einer der einzigen Indoor-Vertspots in Deutschland. Dies soll am 05. Januar so richtig gefeiert werden und das Team der Halle59 lädt zu einem Vertjam ein. Alle Fans von vertikaler Rollsportkultur sind willkommen und für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein.

Eintritt: 4,- EU